Das Repertoire des St. Georgs-Chores umfasst Werke des Frühbarock bis zur Moderne. Darunter vielseitige und abwechslungsreiche geistliche Musik, Motetten, Messen und Konzertliteratur. Der Schwerpunkt liegt sicher auf der Gestaltung der Liturgie. Dort primär deutschsprachige Motetten neben lateinischen Messordinarien. Etwa alle zwei Jahre findet ein größeres Konzert statt.
W.A. Mozart: Missa brevis in B-Dur, C-Dur (Spatzenmesse), Krönungsmesse
Joseph Haydn: Missa brevis in B-Dur (Orgelsolo), Heiligmesse
Franz Schubert: Messe in G-Dur
Anton Bruckner: Kleine Messe in C-Dur
H.L. Haßler: Missa secunda, Missa tertia
Ch. Gounod: Messe aux chapelle C-Dur und G-Dur
H. Paulmichl: St.-Georgs-Messe
W. Menschick: Missa antiqua
C. Monteverdi: Messe in F-Dur
B. Chilcott: Missa Cantate
R. Führer: Pastoralmesse in C-Dur
J.de Haan: Missa Katharina
Daneben Werke von:
Lasso, Schein, Schütz, Vulpius, Caldara, Händel, Haydn, Schubert, Mendelssohn, Rheinberger, Reger, Kaminski, Distler, u.v.m.
K. Jenkins: The Armed Man, A Mass For Peace (2015)
J. Ahrens: Johannes-Passion (2011)
K. Jenkins: Requiem (2007 und 2009)
J. Haydn: Missa Sti Bernardi von Offida (Heiligmesse) (2005)
L. Cherubini: Requiem (2004) und (2013)
W.A. Mozart: Vesperae solennes KV 339 (2002)
J. Haydn: Stabat mater (2000)
F.v. Suppé: Requiem (1998)
C. Franck: Die 7 Worte (1996)
H.v. Herzogenberg: Die Geburt Christi (1992)
F. Mendelssohn: Der 95. Psalm (1991)
C. Saint-Saens: Weihnachtsoratorium (1991)
G.F. Händel: Halleluja, J. Haydn: Ehre sei Gott,
W.A. Mozart: Exsultate jubilate mit Diana Damrau (1990)
H.v. Herzogenberg: Die Geburt Christi (1989)
W.A. Mozart: Missa brevis in B-Dur, J. Haydn: Ehre sei Gott (1988)
H. Paulmichl: Vivaldi-Messe, G.F. Händel: Halleluja (1987)